LAbg. Gruber: FPÖ Pettenbach setzt wichtige Impulse für eine nachhaltige Zukunft

Bei der Gemeinderatssitzung am 27. März 2025 hat Vizebürgermeister Michael Gruber vier wegweisende Anträge eingebracht, um die Infrastruktur und Lebensqualität in Pettenbach nachhaltig zu verbessern:

  1. Konzepterstellung für die Ausbaustufe 3 der Kläranlage: Die bestehende Kläranlage, die mittlerweile an ihre Kapazitätsgrenze stößt, soll modernisiert und erweitert werden, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
  2. Konzepterstellung zur Weiterführung der Wasserleitung zum Hochbehälter: Gezielte Maßnahmen sollen die Wasserversorgung langfristig sichern.
  3. Überarbeitung der Vorrangstraßenregelung: Bestehende Regelungen werden überprüft und angepasst, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
  4. Tempo-30-Zone entlang des Schulareals: Zum Schutz der Kinder wird eine Geschwindigkeitsbegrenzung während des Schulbetriebs im Schulbereich gefordert.

„Diese Anträge zielen darauf ab, Pettenbach als lebenswerte Gemeinde weiterzuentwickeln und die Grundlage für kommende Generationen zu stärken“, betont Gruber. „Die FPÖ Pettenbach zeigt mit diesen Vorschlägen, dass sie Verantwortung übernimmt und klare Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit bietet.“